Wohlergehen

Ursachen für Blasenentzündungen

  1. Anatomische Ursachen
  2. Infektiöse Ursachen
  3. Physiologische Ursachen
  4. Andere Ursachen und Risikofaktoren
  5. Zusammenfassung

Lieber Leser,
Bakterielle Zystitis, wie Sie wahrscheinlich schon wissen, ist eine Entzündung der Blase und der Harnwege.
Sie manifestiert sich durch eine Reihe von Symptome wie Brennen, häufiges und dringendes Wasserlassen, suprapubische Schmerzen und dicker Urin. Die Ursachen können von Person zu Person variieren, auch abhängig von Alter, Geschlecht und dem Vorhandensein bestimmter physiologischer oder pathologischer Bedingungen.

Die meisten Blasenentzündungen werden durch Bakterien aus dem Darm verursacht, hauptsächlich Escherichia Coli.

Eine bakterielle Infektion ist nur einer der vielen Faktoren, die zur Auslösung einer Blasenentzündung beitragen.

Wenn wir nur die Bakterien bekämpfen, ohne etwas gegen die anderen Risikofaktoren zu unternehmen, werden sie früher oder später wiederkommen und uns belästigen.

Heute möchte ich mit Ihnen über die wirklichen Ursachen von Blasenentzündungen sprechen und Sie darauf aufmerksam machen, woran Sie wirklich arbeiten müssen!

 

Anatomische Ursachen

  • Keime können in die Blase gelangen , indem sie von den äußeren Genitalien zur Harnröhre hochwandern, besonders bei Frauen. Bei Frauen liegt der Anus viel näher an der Harnröhre als bei Männern.
    Die Harnröhre, der Kanal, durch den wir urinieren, ist bei Frauen 3 bis 5 cm lang, wodurch Bakterien viel leichter von außen eindringen können als bei Männern.
  • Die Keime gelangen auf dem inneren Weg vom Darm zur Blase.
    Die Darmwand wirkt normalerweise als selektive Barriere. Für kleine Moleküle, die bereits verarbeitet wurden, ist der Durchgang erlaubt, nicht aber für große Moleküle oder Keime.
    Bei einer Entzündung des Darms, wie beim Reizdarmsyndrom, kommt es zu einer sogenannten Barriereverletzung . Durch den Entzündungszustand kann die Darmwand ihre Barrierefunktion nicht mehr so gut erfüllen und es kommt zu einem Übertritt von Bakterien aus dem Darm ins Blut und vom Blut in die Blase.

Infektiöse Ursachen

Zystitis kann durch eine Infektion der Blase entstehen, die durch Bakterien (80% E.Coli), Viren und in einer Minderheit durch Candida oder andere Pilze verursacht wird.
Vor allem Bakterien haben einen faserigen „Panzer“ ( Pili genannt), der es ihnen ermöglicht, sich an die Zellen zu heften, die die Wände der Blase bilden, und so eine Entzündung zu verursachen und zu erleichtern.

Die Infektion mit diesen Erregern ist nicht immer und nur auf anatomische Gründe zurückzuführen, bei denen die Bakterien von außen oder von innen übertragen werden. In ähnlicher Weise kann das Einführen von Kathetern, Tampons oder Diaphragmen zu Verhütungszwecken den Weg für Bakterien ebnen, die das Risiko für die Entwicklung von Zystitis-Episoden erhöhen.

Physiologische Ursachen

  • Menopause

Die Frau hat im ganzen Körper Östrogenrezeptoren, auch im Harntrakt. Östrogene sind Hormone, die die sehr wichtige Aufgabe haben, das ideale Umfeld für den Körper der Frau zu schaffen, um sich auf natürliche Weise gegen Angriffe von Krankheitserregern, wie z. B. Bakterien, zu verteidigen.
In den Wechseljahren nimmt der Östrogenspiegel allmählich ab, wodurch der Körper einer Frau anfälliger für Infektionen wird. Der Harntrakt ist daher ebenfalls von diesen Veränderungen betroffen, was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit führt, Opfer einer Blasenentzündung zu werden.

Die körperlichen Veränderungen, die in dieser besonderen Zeit im Lebensweg einer Frau auftreten, machen sie anfälliger für Harnwegsinfektionen. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Struktur der Vagina und der umliegenden Bereiche (einschließlich der Blasenschleimhäute): Wenn der Östrogenspiegel sinkt, wird die Auskleidung derHarnröhre dünner und empfindlicher und die Harnröhrenmuskeln verlieren an Kraft und Tonus. Das Ergebnis kann eine schwache Blase sein, in der sich Bakterien leicht vermehren können, unter anderem wegen der für diese Phase typischen Veränderung des pH-Werts.

  • Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft steigen sowohl der Progesteron- als auch der Östrogenspiegel, wodurch der Tonus der Harnröhre und der Blase reduziert wird. Letzteres erhöht mit seiner Ausdehnung die Neigung, Infektionen zu entwickeln.
In den meisten Fällen entwickeln schwangere Frauen eine asymptomatische Bakteriurie: Sie haben Bakterien im Urin, ohne dass besondere Symptome auftreten.

Andere Ursachen und Risikofaktoren für Blasenentzündung

  • Zurückhalten von Urin
    Urin zurückhalten bedeutet, Bakterien nicht aus der Blase zu entfernen. Stagnierender Urin ist das ideale Territorium für die Vermehrung von Bakterien.
    Das Zurückhalten von Urin ist bei Männern mit einer vergrößerten Prostata sehr häufig: Die Prostata befindet sich um den Blasenhals herum, so dass die Schwellung der Drüse den Druck auf die Blase erhöht. Dadurch wird es unmöglich, dass sich die Blase selbst vollständig füllt.
  • Veränderung des Bakteriengleichgewichts
    Die Harnwege haben ein sehr empfindliches Bakteriengleichgewicht, das für die Gesunderhaltung des Systems wichtig ist. Wenn eine Art von Bakterien beginnt, sich gegenüber den anderen durchzusetzen, kann sich eine Blasenentzündung entwickeln.
  • Stitichezza
    In den Wechseljahren nimmt der Östrogenspiegel allmählich ab, wodurch der Körper einer Frau anfälliger für Infektionen wird. Durch die Verlangsamung und Stagnation des Stuhls kommt es zu einer großen Ansammlung von Bakterien und folglich auch zu einer hohen Präsenz dieser im Analbereich.
  • Ernährung
    Schlechte Ernährung ist ein Faktor, der zur Entstehung oder Verschlimmerung einer Zystitis beitragen kann. Eine Ernährung mit viel Zucker oder entzündungsfördernden Lebensmitteln, einschließlich Koffein oder Alkohol, verstärkt die Symptome. Darüber hinaus kann eine obst- und gemüsereiche Ernährung den pH-Wert des Urins verändern, so dass er alkalischer wird. Alkalischer Urin ist eine geeignetere Umgebung für das Wachstum von „schlechten“ Bakterien, während eine leicht saure Umgebung ihnen das Überleben erschweren würde.
  • Geschlechtsverkehr
    Geschlechtsverkehr ist nicht die direkte Ursache einer Blasenentzündung, aber im Anschluss daran kann es zu Reizungen , Mikroläsionen und dem Übertritt von Bakterien kommen, die in den 24-72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr einen Anfall von postkoitaler Blasenentzündung auslösen können, die auch als Honeymoon-Zystitis bekannt ist.
  • Geringe Immunabwehr
    Ist das Immunsystem geschwächt, z. B. nach einer Infektion, ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Blasenentzündung höher, weil die „bösen“ Bakterien unbemerkt bleiben.
  • Stress
    Stress ist ein Faktor, der die Symptome einer Zystitis verschlimmern kann.

Nun, da Sie so weit gekommen sind, hoffe ich, dass
Sie sind sich bewusster, dass der Kampf gegen Blasenentzündung bedeutet
Arbeit an mehreren Fronten, um die Ursachen zu lösen
Ihre eigenen persönlichen Auslöser.

Denken Sie daran, dass wahre Freiheit Bewusstsein ist!

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, welche der von mir aufgeführten Faktoren Ihrer Meinung nach am ehesten auf Ihren Fall zutreffen, und denken Sie daran, dass Sie mich im Chat oder per E-Mail kontaktieren können 😊.

Schauen Sie sich auch alle Kits zur Behandlung und Vorbeugung von Blasenentzündungen an.

Bis zum nächsten Mal,

font-firma

Zusammenfassung

Eine Zystitis kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, die über das Eindringen von Krankheitserregern in die Harnwege hinausgehen:

  • Bei Frauen erleichtert die Nähe des Anus zur Harnröhre und die kurze Länge der Harnröhre das Eindringen von Bakterien von außen in die Blase.
  • Situationen, die zu einer physiologischen Veränderung des Östrogenspiegels führen, wie z. B. Menopause und Schwangerschaft
  • Falsche Verhaltensweisen wie Zurückhalten des Urins, Ernährung mit Zucker und entzündungsfördernden Lebensmitteln, Nichtbeachtung der Darmgesundheit
  • Pathologische Situationen wie Diabetes
  • Schwache Immunabwehr und Stress
  • Mikroläsionen und Übertragung von Bakterien durch Geschlechtsverkehr

Haben wir Ihnen geholfen?

Articoli correlati