Postkoitale Blasenentzündung

  1. Ursachen der postkoitalen Zystitis
  2. Risikofaktoren
  3. Symptome einer postkoitalen Zystitis
  4. Behandlung und Prävention
  5. Zusammenfassung

Lieber Leser,
Wie oft sind die Beziehungen mit Ihrem Partner zu einem Alptraum geworden, weil eine Blasenentzündung nur darauf wartete, in der Ecke zu erscheinen?

Postkoitale Zystitis oder Honeymoon-Zystitis ist eine Harnwegsinfektion, die bei Frauen 24 bis 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr auftritt. Dies ist ein häufiges Phänomen in der Frauenwelt, das fast 50% der sexuell aktiven Frauen betrifft!

Wenn Sie zu diesen Frauen gehören, ist es wichtig, dass Sie wissen, was Sie dagegen tun können, damit ein Moment der Freude nicht zu einer unangenehmen oder unerwünschten Sache wird!

Ursachen der postkoitalen Zystitis

Bei Frauen, die von dieser Art von Blasenentzündung betroffen sind, kommen die in der Fäkalflora enthaltenen Bakterien leicht mit dem Scheidenmilieu in Kontakt und steigen dann durch die Harnröhre in die Blase auf. Die Entwicklung einer Blasenentzündung hängt von der Virulenz dieser Bakterien ab. Bakterien wie z. B. Escherichia Coli haben Fimbrien, fadenförmige Anhängsel, die eine starke Anhaftung an die Blasenwände ermöglichen.

Neuere Studien haben gezeigt, dass postkoitale Blasenentzündungen nicht nur eine Frage der Hygiene oder der sexuellen Aktivität sind, sondern auch von hormonellen Faktoren und dem individuellen Mikrobiom beeinflusst werden können. Dies bedeutet, dass manche Frauen aufgrund eines besonderen mikrobiellen Gleichgewichts oder hormoneller Veränderungen während des Menstruationszyklus anfälliger für diese Erkrankung sind.

Zur Entstehung einer postkoitalen Blasenentzündung tragen auch andere Faktoren bei, wie z. B.:

  • Exposition gegenüber Chemikalien
    Vaginaldeos, antiseptische Lotionen, Spermizide und Verhütungsmittel können das Gleichgewicht der Vaginalflora verändern, wodurch es für Bakterien leichter wird, sich anzusiedeln.
  • Geschlechtsverkehr
    Durch Bewegungen beim Geschlechtsverkehr können Bakterien in die Harnröhre gelangen und Mikroläsionen an den Vaginalwänden erzeugen, die es den Bakterien erleichtern, in die Blase aufzusteigen.
  • Schlechte Hygienegewohnheiten
    Das Wischen vom Anus in Richtung Vagina bringt Bakterien aus dem Darm an den Eingang der Harnröhre.
  • Schlechte Lubrikation
    Wenn Sie unter vaginaler Trockenheit leiden oder Schmerzen bei der Penetration verspüren, ist die postkoitale Zystitis eine direkte Folge eines mechanischen Traumas. Die durch den Geschlechtsverkehr hervorgerufene Erregung sollte zu einer Verstopfung des dichten Netzes von Blutgefäßen führen, das die Harnröhre umgibt, so dass sie geschützt ist. Bei schlechter Schmierung wird dieser Schutz weniger wirksam.

Postkoitale Zystitis: Risikofaktoren

Es gibt Faktoren, die die Entwicklung einer postkoitalen Zystitis verschlimmern können, wie z. B.:

  • Die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs
  • Unzureichendes Vorspiel, Leistungsangst oder geringes sexuelles Verlangen, die zu einer unzureichenden Lubrikation beitragen
  • Dysfunktionen des Beckenbodens
  • Vorhandensein einer asymptomatischen Bakteriurie
  • Vaginalatrophie in der Postmenopause

Zusätzlich zu den bereits bekannten Risikofaktoren wurde beobachtet, dass die längere Verwendung von Intrauterinpessaren (IUP) zur Geburtenkontrolle auch den vaginalen pH-Wert verändern kann, was das Risiko einer postkoitalen Blasenentzündung erhöhen kann.

 

Symptome einer postkoitalen Zystitis

Die Symptome, die im Allgemeinen mit dieser Art von Störung verbunden sind, sind:

  • Dringendes Wasserlassen
  • Brennendes Gefühl und Schmerzen beim Pinkeln
  • Manchmal, Blut im Urin
  • Schwäche, Müdigkeit und Erschöpfung
  • Juckreiz in der Leistengegend
  • Schmerzen und Unwohlsein auch außerhalb des Wasserlassens
  • Urin, der„tröpfchenweise“ und in kleinen Mengen austritt
  • Trüber Urin

Es ist auch wichtig, auf Veränderungen des Geruchs oder der Farbe des Urins zu achten, die Anzeichen für eine laufende Infektion sein können.

Wenn zu diesen häufigeren Symptomen noch Fieber, Erbrechen und Schmerzen im unteren Rücken hinzukommen, ist es wahrscheinlich, dass sich die Infektion auf die Nieren ausbreitet.

Postkoitale Zystitis: Behandlung und Prävention

Die postkoitale Zystitis wird in der Regel durch die Gabe eines Antibiotikums behandelt. Für eine gezielte Therapie ist es jedoch unerlässlich, einen Arzt zu konsultieren, da der wahllose Einsatz von Antibiotika zu bakteriellen Resistenzen und langfristigen Komplikationen führen kann.

Wenn Sie immer wieder unter postkoitalen Blasenentzündungen leiden, sollten Sie unbedingt Ihren Beckenboden untersuchen lassen, um dessen Zustand zu überprüfen. Im Falle eines Beckenbodenhypertonus oder -hypotonus ist eine Rehabilitation erforderlich ad hoc.

Dimann hat ein spezielles Protokoll erstellt, das Ihnen hilft, Anfälle von Post Coital Cystitis zu verhindern, und zwar ab dem Moment des Geschlechtsverkehrs selbst. Dimann Gel ist ein Gleitgel auf Wasserbasis. Dieses Gel hat eine lang anhaltende Wirkung und sorgt für die richtige Schmierung während des Geschlechtsverkehrs, was wichtig ist, um mechanische Traumata zu vermeiden.

Die Formel von Dimann Gel enthält Inhaltsstoffe, die die Gesundheit des vaginalen Mikrobioms unterstützen und einen zusätzlichen Schutz vor pathogenen Bakterien bieten.

Nach dem Geschlechtsverkehr die Einnahme einer Kapsel von Dimann Puro mit einer leeren Blase, erleichtert das Ausstoßen von Bakterien, die durch den Geschlechtsverkehr in die Blase gelangt sein könnten.
Eine 5-malige Wiederholung dieser Einnahme in den 24 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr (eine Kapsel alle 3 Stunden) bietet einen größeren Schutz vor dem Risiko, eine Flitterwochenblasenentzündung zu entwickeln.

Nach den ersten 24 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr ist es gut, mit 3-4 Kapseln Dimann Puro pro Tag für die nächsten 3 Tage fortzufahren (teilen Sie die Einnahme so auf, dass sie morgens, nachmittags und abends erfolgt).

Denken Sie daran, dass Sie sich unbedingt an die Dosierungsangaben für die Einnahme von Dimann Puro halten müssen (wenden Sie sich bei Bedarf an uns), da die Häufigkeit und Dauer der Behandlung je nach Ihren individuellen Bedürfnissen variieren kann.

Für einen ganzheitlichen Ansatz sollten Sie auch einen Lebensstil in Betracht ziehen, der die Gesundheit der Harnwege fördert, wie regelmäßige Bewegung und eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse.

Wenn darüber hinaus Schmerzen und Brennen auftreten, unterstützt die Einnahme von Dimann Flogo (je nach Bedarf) deren Linderung. Dimann Flogo ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das reich an natürlichen Extrakten ist, die für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind, wie Bromelain und Apolactoferrin, für eine noch wirksamere und natürlichere Linderung.

Werfen Sie einen Blick auf das komplette Kit zur Verhinderung einer postkoitalen Zystitis nach jedem Geschlechtsverkehr.

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in den Tagen nach dem Geschlechtsverkehr eine Blasenentzündung ausbrechen, ist es sinnvoll, zur spezifischen Behandlung der akuten Blasenentzündung überzugehen.

Zur Vorbeugung verringern die folgenden Verhaltensweisen das Risiko einer postkoitalen Blasenentzündung:

  • Waschen des Vaginalbereichs vor dem Geschlechtsverkehr
  • Urinieren vor und nach dem Geschlechtsverkehr
  • Jeden Tag ausreichend Wasser trinken
  • Koffein meiden
  • Vermeiden Sie es, Ihren Urin zu lange zu halten
  • Vermeiden Sie die Verwendung von parfümierten Körperpflegeprodukten und Intimsprays
  • Verwenden Sie beim Geschlechtsverkehr ein Gleitmittel auf Wasserbasis
  • Vermeiden Sie es, bei der Körperpflege vom Anal- in den Vaginalbereich zu wechseln.

Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen die Daumen zu drücken und zu hoffen, dass Sie und Ihr Partner Ihre intimen Momente zu 100% genießen können, ohne böse Überraschungen 😉 .

Viel Glück!

font-firma

Zusammenfassung

Die postkoitale Zystitis ist ein sehr häufiges Phänomen bei Frauen und entsteht nach dem Geschlechtsverkehr durch das Eindringen von Fäkalbakterien in die Blase.

  • Die postkoitale Zystitis tritt 24-72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr auf.
  • Schlechte Schmierung und unsachgemäße Hygiene tragen zur Entwicklung einer postkoitalen Blasenentzündung bei.
  • Die häufigsten Symptome sind Harndrang und Häufigkeit des Wasserlassens, Juckreiz und Brennen.
  • D-Mannose ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der den Ausbruch der Krankheit verhindern kann, wenn er nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen wird.
  • Die Verwendung eines Gleitgels beim Geschlechtsverkehr ist unerlässlich, um ein mechanisches Trauma zu vermeiden
  • Entdecken Sie das komplette Kit zur Verhinderung einer postkoitalen Zystitis nach jedem Geschlechtsverkehr.

Haben wir Ihnen geholfen?

Articoli correlati